News
TIPPS
Veröffentlicht am 22.03.18

Verbinden Sie Ihre Alarmanlage mit Ihrem Smartphone

Smart-Alarmanlage: Überprüfen Sie aus der Ferne, ob Ihre Alarmanlage scharfgeschaltet ist.

Behalten Sie unter allen Umständen die Kontrolle über Ihr Haus, indem Sie Ihre Alarmanlage mit Ihrem Smartphone verbinden.

Die intelligente Alarmanlage warnt Sie bei Einbrüchen oder technischen Vorfällen (Brände, Wasserlecks, Stromausfälle) in Ihrem Haus. Die Smart-Alarmanlage sendet Warnmeldungen an Ihr Smartphone, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und es Ihnen zu ermöglichen, schnell einzugreifen.

Delta Dore nennt Ihnen die 5 wichtigsten Aspekte der Installation einer Smart-Alarmanlage, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

1/ Wählen Sie eine professionelle Alarmanlage, ohne Renovierungsarbeiten

Die Arbeit mit einem Fachmann garantiert eine technisch einwandfrei installierte Anlage. Unterschiedliche Technologien (drahtgebunden oder drahtlos) kommen bei Alarmanlagen zum Einsatz. In Häusern und Wohnungen können drahtlose Alarmanlagen ohne Kabel und somit ohne nötige Renovierungsarbeiten installiert werden.

 

2/ Denken Sie an mit Haustieren kompatible Melder

Die Erfassung von Bewegungen im Wohnbereich ist eine der gängigsten, integrierten Funktionen der Smart-Alarmanlagenpakete. Wir lieben unsere Haustiere und faste jeder zweite Haushalt in Frankreich besitzt eines. Die Tierimmunität ist somit ein Faktor, der bei der Auswahl der Bewegungsmelder absolut berücksichtigt werden muss. Die Installation einer Smart-Alarmanlage mit tierimmunen Bewegungsmeldern verhindert unerwünschte Alarmgebungen durch Haustiere.

 

3/ Nutzen Sie Videos, um Einbrecher einfacher identifizieren zu können

Smart-Alarmanlagen senden Warnmeldungen, SMS oder Push-Benachrichtigung bei Vorfällen im Haus. Zusätzlich erhalten Sie ein kurzes Video des Einbruchs. Ein Video-Bewegungsmelder ermöglicht es, im Falle eines Einbruchs in den Wohnbereich einzusehen. Die in diesen Meldern verwendete Infrarot-Technik ermöglicht die Videoaufzeichnung rund um die Uhr.

 

4/ Eine Smart-Alarmanlage ja, aber nur, wenn diese auch ohne Internetverbindung funktioniert!

Smart-Alarmanlagen ermöglichen es, jederzeit zu überprüfen, ob Ihre Anlage scharfgeschaltet ist und keine Vorfälle im Haus vorliegen. Aber was passiert bei Stromausfällen oder WLAN-Unterbrechungen? Wird mein Zuhause weiterhin überwacht?  Die Alarmanlagen mit integriertem Telefonmodem ermöglichen den autonomen Betrieb der Anlage. Die Anlage informiert Sie per SMS oder Telefon über eventuelle Vorfälle. 

  

5/ Wählen Sie eine Alarmanlage, die Sie selbst mit offenen Fenstern schützt

Das Angebot der Melder besteht aus zahlreichen Typen. Aber wussten Sie, dass es sogar Melder enthält, die Ihr Haus sogar bei offenen Fenstern schützen? Diese Art von Meldern sichert die Ausgänge, Freiflächen (Gartenlaube, Hof ...) oder überwachen Gemälde und sonstige Wertgegenstände. Eine interessante Funktion, um eine Alarmanlage vollständig abzurunden!

 

Entdecken Sie die Smart-Alarmanlage von Delta Dore

Die mit den Smart Home-Boxen von Delta Dore kompatiblen Alarmanlagen Tyxal+ senden Warnmeldungen an Ihr Smartphone, damit Sie rechtzeitig eingreifen können.

Die Smart-Alarmanlage von Delta Dore bietet je nach Gebäudeart und Bedarf unterschiedliche Schutzebenen. Entscheiden Sie sich für maßgeschneiderte Sicherheit mit unseren Paketen oder den einzelnen Produkten. Die Lebensdauer von 10 Jahren der Batterien macht die Alarmanlage dauerhaft zuverlässig.

Entdecken Sie unsere Alarmprodukte >
Die Vorteile der Smart-Alarmanlage Tyxal+ im Video entdecken >