News
NEUHEITEN
Veröffentlicht am 04.07.24

8 Tipps zur Auswahl der richtigen Überwachungskamera für den Außenbereich

Bild

Die Auswahl einer Außen-Überwachungskamera kann Kopfzerbrechen bereiten. Zwischen der Fülle an Angeboten, übertriebenen Versprechungen und Preisen, die um das Doppelte variieren, kann man leicht den Überblick verlieren. Bei Delta Dore, seit über 50 Jahren Frankreichs Smart-Home-Spezialist, entwickeln wir zuverlässige und langlebige Produkte, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, so wie die neue Tycam Guard. Dies ist die ideale Gelegenheit, Ihnen die zahlreichen Vorteile dieser Außen-Überwachungskamera zu zeigen und ihnen unsere 8 Tipps für die richtige Wahl Ihrer zukünftigen Kamera zu geben.

1. Die Wahl einer smarten Kamera: Die fehlalarmfreie Lösung    

Bild

Was ist der Hauptvorteil einer smarten Kamera im Vergleich zu einem Videoüberwachungsdienst? Sie behalten Ihr Zuhause jederzeit und überall über Ihre App im Auge, werden aber auch sofort bei verdächtigen Aktivitäten alarmiert, sodass Sie nicht ständig das Live-Video abrufen müssen. Mit anderen Worten: Es geht um die Leistung und die Zuverlässigkeit der Erfassung Ihrer smarten Kamera.

Genau das ist die Stärke der neuen Tycam Guard, die in der Lage ist, zwischen einem Menschen, einem Fahrzeug und einem Tier zu unterscheiden. Dies ist unerlässlich, um ungewollte Falscherkennungen zu vermeiden. Mithilfe der eingebauten KI analysiert sie Bilder, filtert Ereignisse und klassifiziert sie nach Art der Erfassung. Mehr noch: Sie nimmt bei der kleinsten erfassten Bewegung automatisch auf, auch wenn Sie die kontinuierliche Aufnahme aktiviert haben. Nichts entgeht ihrem Objektiv.

Wählen Sie in der App die Art der Erfassung aus, über die Sie benachrichtigt werden möchten (Bewegung, Mensch, Fahrzeug etc.): Tycam Guard analysiert jede erfasste Bewegung und informiert Sie nur im Falle eines tatsächlichen Einbruchs mit Foto- und Videobelegen.

2. Setzen Sie auf eine hervorragende Bildqualität 

Bild

In dieser Hinsicht werden Sie feststellen, dass die Hersteller sehr kreativ sind, um die Vorzüge ihrer Kameras anzupreisen. So versichern sie uns unter anderem, dass 1080p (oder Full HD) einem unscharfen Bild gleichkäme und dass 2K (oder 1440p) unverzichtbar sei. Wenn Sie die Bilder nicht gerade auf einem Riesenbildschirm betrachten, ist 1080p eine Auflösung, die perfekt geeignet ist, um Ihre Kamera über eine App auf einem Smartphone oder Tablet zu steuern, und die ausreicht, um brauchbare Bilder zu erhalten.

Tycam Guard bietet ein Full-HD-Bild mit 1080p. Das Objektiv bietet einen 130°-Weitwinkel und eine große Reichweite von bis zu 30 Metern. Tagsüber und nachts können Sie also ein Gesicht scharf sehen und dank der Infrarot- oder Farb-Nachtsicht heranzoomen.

3. Wählen Sie eine voll ausgestattete Kamera mit Blitz, Sirene und Gegensprechanlage

Bild

Viele Marken bieten diese Funktionen an, allerdings mit erheblichen Unterschieden in Bezug auf Leistung und Qualität. Gerade auf diese Merkmale kommt es jedoch an, wenn es gilt, einen Eindringling zu verscheuchen, ihn davon abzuhalten, sich Ihrem Haus zu nähern und somit jeden Einbruchsversuch zu unterbinden.

Die Tycam Guard ist mit einem Lichtstrahler, einer 90-dB-Sirene und einer Gegensprechfunktion ausgestattet: das ideale Trio, um Zweifel auszuräumen und unerwünschte Besucher zu verscheuchen.

Beim kleinsten Einbruchsalarm greifen Sie auf Ihrem Smartphone auf die Live-Übertragung der Kamera zu, hören, was in Ihrem Haus vor sich geht, und lassen den Eindringling gegebenenfalls wissen, dass er entdeckt wurde. Mit automatischer Auslösung bei Erfassung oder manueller Auslösung über die Tydom-App sind der Blitz und die 90 dB laute Sirene ein echtes Bollwerk, das Ihr Haus schützt.

Vorteile? Die Tycam Guard hat eine 5-Jahre-Garantie, ist nach IP67 (Wasserdichtigkeit) zertifiziert und ist äußerst robust.

4. Entscheiden Sie sich für eine smarte Kamera mit einem leistungsstarken Videoservice 

Damit Sie sich jederzeit sicher fühlen können, kommt es darauf an, dass Sie jederzeit und überall schnell auf Live-Videos und Aufzeichnungen zugreifen können. Es ist sogar bei einem Alarm unerlässlich, um zu überprüfen, ob tatsächlich ein Einbruch stattfindet: So wird jeder Zweifel sofort beseitigt.

Mit der Tycam Guard greifen Sie in Sekundenschnelle über die Tydom-App auf Live- und Aufzeichnungsmaterial zu. Sobald Sie eine Benachrichtigung über einen Einbruch erhalten, sehen Sie sich die Bilder an und hören, was in Ihrem Haus los ist, und können entsprechend handeln, indem Sie z. B. die Sirene auslösen und die Polizei rufen.

5. Bevorzugen Sie eine Überwachungskamera, die auch Ihre persönlichen Daten schützt 

Bild

Wenn Sie in Versuchung geraten, auf dieses Kriterium zu verzichten, insbesondere angesichts eines attraktiven Preises, sollten Sie wissen, dass Sie unbedingt sicherstellen sollten, dass nur Sie Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben.

Mit dem Videoservice der Tycam Guard sind Ihre Daten sicher. Unsere Stärke? Die Videoplattform von Tycam Guard ist französisch und wird in Rechenzentren in Frankreich gehostet. Sie erfüllt alle einschlägigen weltweiten Standards über vernetzte Objekte und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus verschlüsselt die Kamera Ihre Daten an der Quelle und speichert sie auf einer 32GB-SD-Karte, die ebenfalls verschlüsselt ist. Ihre persönlichen Daten liegen also in Ihren Händen.

6. Wählen Sie eine Kamera ohne Abonnement mit kostenlosen Funktionen in der App 

Bild

Viele Kameramodelle verfügen über kostenpflichtige und abonnierbare Optionen für Funktionen, die manchmal so unentbehrlich sind wie das Speichern von und der Zugriff auf Videoaufnahmen.

Über die Tydom-App von Delta Dore haben Sie jederzeit und ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf Live- und Videoaufnahmen und können Ihre virtuelle Videowand mit Ihren verschiedenen Kameras einrichten.

Sie können auch die Bildqualität, die Empfindlichkeit und die Art der Erkennung einstellen, eine Grenzlinie und bis zu vier Aktivitätszonen einrichten. Es ist ein bisschen so, als würden Sie eine maßgeschneiderte Überwachung für Ihr Haus einrichten, in der alle Funktionen bereits enthalten sind.

Auch die 32GB-SD-Karte ist im Preis der Kamera enthalten und ermöglicht es Ihnen, bis zu 8 Tage kontinuierliche Aufnahmen und 30 Tage Verlaufsdaten in der App zu speichern.

7. Fragen Sie einen Fachmann um Rat und betrauen Sie ihn mit der Installation Ihrer Außenkamera   

Bild

Vielleicht haben Sie schon einmal von einem Nachbarn gehört, der ausgeraubt wurde, dessen Kamera aber keine Aufnahmen machte, weil die Batterien leer waren oder das Objektiv falsch ausgerichtet war. Daran erkennen Sie, wie vorteilhaft es ist, einen Fachmann mit der Installation und Einrichtung Ihrer Überwachungskamera zu beauftragen.

Delta Dore verfügt über ein solides Netzwerk von Kompetenzpartnern in ganz Deutschland. So bekommen Sie die Sicherheit, dass die Installation den gesetzlichen Normen und der Funktionsweise der Kamera entspricht, und profitieren von einer fundierten Beratung und einem umfassenderen Sicherheitssystem, um Ihr Haus rundum zu schützen. Tycam Guard bietet beispielsweise die Verbindung über Ethernet-Kabel oder WLAN an: Ihr Installateur wird Sie beraten können, welche Art der Verbindung für die Konfiguration Ihrer Wohnung am besten geeignet ist.

Unsere Kompetenzpartner können Ihnen also die beste Sicherheitslösung für Ihr Zuhause vorschlagen, sie installieren und Sie bei der Inbetriebnahme begleiten. Bei Bedarf können sie Ihnen aus der Ferne helfen, indem sie auf Ihr Konto in der App zugreifen und sich direkt an den Kundenservice von Delta Dore wenden, um ein eventuelles technisches Problem zu lösen.

Einen Kompetenzpartner findenEinen Kompetenzpartner finden

8. Entscheiden Sie sich für eine smarte Außenkamera, die mit anderen smarten Produkten kompatibel ist

Bild

Manchmal ist es ratsam, sich über mögliche Produkte zu informieren, die mit einer Überwachungskamera synchronisiert werden können. Auch wenn oft ein Einbruch der Grund für die etwas überstürzte Installation einer Kamera ist, kann dieses Projekt ein weiteres Problem nach sich ziehen.

Wenn Sie sich für Tycam Guard entscheiden, erhalten Sie Zugang zum gesamten Potenzial des Smart Homes von Delta Dore und seinen Möglichkeiten zur Programmierung, zur Erstellung von Szenarien und automatischen Routinen. Sie können insbesondere Ihr Sicherheits-Ökosystem mit der Alarmanlage Tyxal+ vervollständigen, aber auch Ihre Fenster und Türen mit Motoren ausstatten, Ihre Heizung programmieren oder sich für eine bioklimatische Steuerung Ihres Hauses entscheiden: Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos.

Sie sind nicht zu Hause, und Tyxal+ hat eine verdächtige Bewegung in der Nähe eines Fensters festgestellt? Durch ihre Verknüpfung startet Tycam Guard automatisch die Videoaufzeichnung in der Nähe Ihres Hauses. Wurde ein Eindringling entdeckt? Aktivieren Sie die Blitzlichter und die Außensirene zusammen mit der leistungsstarken Tyxal+ Innensirene.

7.30 Uhr: Abfahrt zum Büro. Die Routine „Arbeit“ aktiviert automatisch Tycam Guard und Tyxal+, schließt die Rollläden im Erdgeschoss, dreht die Heizung herunter und schaltet alle Lichter aus.